Hafenmeister
Informationen vom HYC - Hafenmeister
Informationen zum Herunterladen
Rund um unserem Hafen und für die Sportbootschifffahrt.
Serviceliste
-    
 Abstellen von TrailernBeschluss der Vollversammlung vom 28.03.2025 zum Abstellen von Trailern und Schlauchbootanhänger. 
-    
 Preisliste MitgliederUnsere aktuelle Preisliste für Mitglieder. Wie auf der JHV 24.03.23 beschlossen wurde zum Herunterladen. 
-    
 Preisliste GästePreisliste für Gäste und Gastlieger. 
-    
 Hafenordnung des HYC e.V. im ADACListenelement 1Unsere Hafenordnung in der aktuell geltenden Fassung mit Stand vom Februar 2025. 
-    
 StellplatzordnungListenelement 2Unsere Stellplatzordnung in der gültigen Fassung. 
-    
 BinnenschifffahrtsfunkListenelement 3Regionaler Teil Deutschland - 2025 Seit dem 29.09.2023 hat sich der Anrufkanal der Schleuse Geesthacht, abgebildet im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - Regionaler Teil Deutschland 2023 auf den Seiten 26 und 27, geändert. Die Funkstelle mit dem Rufnamen "Geesthacht Schleuse" ist seitdem auf UKW-Kanal 02 erreichbar. Nach der letzten Änderung der BinSchStrO trifft der aktuell gültige Wortlaut des § 1.10, Nr. 1 Buchst. l u. a. folgende Aussage über das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk, das sich an Bord befinden muss: "Ein Abdruck des Handbuchs Binnenschifffahrtsfunk, Allgemeiner Teil und Regionaler Teil Deutschland für die befahrene Wasserstraße, in der jeweils geltenden Fassung; als Abdruck gilt auch eine elektronische Textfassung, wenn sie jederzeit lesbar gemacht werden kann." Durch die Verwendung eines Computers in Verbindung mit einem den Inhalt des Handbuchs Binnenschifffahrtsfunk enthaltenden geeigneten Speichermedium wie z. B. Festplatte, CD-ROM oder USB-Stick wird die oben genannte Vorschrift erfüllt. Das Layout des Handbuches ist für einen beidseitigen Druck vorgesehen. Bitte nehmen Sie die entsprechenden Druckereinstellungen vor. 
-    
 Sicherheit auf dem WasserListenelement 4Wichtige Regeln und Tipps für Wassersportler Herausgegeben vom: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 
-    
 10 WassersportregelnDie zehn goldenen Regeln für das Verhalten von Wassersportlern in der Natur In Zusammenarbeit aller Wassersportverbände wurden diese zehn goldenen Regeln auf Anregung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen für den Bereich der an Bundeswasserstraßen angrenzenden Naturschutzgebiete erarbeitet. 
Mitteilungen Hafenmeister
-    
 Schlauchboote im HafenListenelement 1Ab der Saison 2021 gilt eine neue Regelung für Schlauchboote. Alle im HYC benutzten, geparkten und im Wasser befindlichen Schlauchboote müssen mit einen Namen versehen werden. Die Schlauchboote müssen zweifelsfrei einem Eigner zugeordnet werden können. 
-    
 Anleinpflicht für HundeListenelement 2Nach §13 unserer Hafenordnung müssen Hunde stets und überall, ohne Ausnahme, auf unserem Hafengelände angeleintsein. 
Informationen zum Binnenschifffahrtsfunk und Seefunk
Am 18.04.24 hat unser Mitglied Bernd Müller in seinem Kurs zur "Funkpraxis an Bord" einige Neuerungen, Funktionen und Tipps an uns weitergegeben.
Eine wichtige Neuerung seit 01.012024 ist zum Beispiel: UKW-Seefunk VDES.
Damit werden Funkkanäle für den digitalen Datenverkehr verwendet und dürfen nicht mehr als Sprechfunkkanäle verwendet werden. Bei älteren Funkgeräten lassen sich diese Kanäle immer noch einstellen, bei neueren Geräten sind diese Kanäle nicht mehr vorhanden bzw. nicht mehr anwählbar.
Es sind die UKW-Kanäle 24 - 28 und 84 - 86.
Bernd hat für uns eine kleine Aufstellung von Buchtiteln zusammengetragen, die mit dem Funk auf Sportbooten zusammenhängen. Einige gehören zur Pflichtausrüstung an Bord.
Wir haben eine Tabelle zur Übersicht mit Meldungen bei Notfällen zusammen getragen. Blatt 1 ist eine allgemeine Übersicht und im Blatt 2 könnt ihr eure Daten (Schiffsname, Rufzeichen und MMSI) eintragen. Diese Tabellen sind in A4 und können ausgedruckt und laminiert werden.
Matthias Bartels hat uns automatische Tabelle gebaut. Ihr braucht da nur Schiffsname, Rufzeichen und MMSI eintragen. Diese Daten werden dann automatisch an der richtigen Stelle in der Übersicht eingetragen.
