Info
Allgemeine Informationen rund um den Hamburger Yacht-Club.
18.08.2022
Dringender Aufruf zum Wassersparen!
Es ist unzumutbar, dass einige Clubmitglieder zum Waschen ihrer Boote Leitungswasser in einer Weise laufen lassen, dass man denken müsste, dass es keine öffentlichen Bitten zum Einsparen gäbe.
Bitte denkt daran, dass uns auch das Elbwasser zum Boot waschen zur Verfügung steht!
Der Club hat bereits das Bewässern der Grünanlagen und der Pflanzen auf Elbwasser umgestellt.
Wenn nicht verantwortlicher mit dem Frischwasser umgegangen wird, wird das zu zeitlichen Sperrungen führen müssen.
25.06.2022
Freigabe der neuen Altöl und Bilgenwasser Sammelstelle.
Ihr findet unsere neuen und entsprechend beschrifteten Behälter links an der Treppe vom oberen zum unteren Parkplatz.
Dort stehen auch andere Sammelbehälter für Sondermüll.
Bitte beachtet unbedingt, dass in den Altölbehälter nur Motor- Getriebe oder Hydrauliköl
eingeleitet werden dürfen!
25.04.2022
Mitglieder- und Gästeliste
In dieser Liste sind alle Mitglieder und Gäste mit Name, Telefonnummer, Bootsname und Liegeplatz verzeichnet. Diese Liste soll zur Kontaktaufnahme innerhalb des Clubs dienen, z.B. bei Notfallsituationen.
Möchte jemand seine Daten hier nicht öffentlich machen, so ist es in der Geschäftsstelle anzumelden.
Mitglieder- und Gästeliste anzeigen
26.02.2021
Sicherheit auf Booten
In diese Nacht ist es in unserem Winterlager Wasser zu einer gefährlichen Situation gekommen. Eine Ankerwinsch schaltete sich - wahrscheinlich wegen eines Kurzschlusses - von selber ein, blieb am laufen und verursachte eine Erhitzung, Abbrennen von Sicherungen und fast einen Bootsbrand.
Unser Stegwart Stefan hat das Geräusch gehört und er konnte mit Hilfe anderer Anwesenden das Problem lösen.
Das zeigt einmal wieder, wie wichtig es ist, dass wir im Hafen die Rufnummern aller Eigner ständig bereithalten, und dass kein Boot mit eingeschalteten Hauptschaltern in Abwesenheit der Besatzung bleiben darf.
24.02.2021
Meldung von Ralph Loop zur Tatenberger Schleuse:
Kurzes Update aus den neuesten Gesprächen mit der HPA:
Die Wasserinjektion vor der Tatenberger Schleuse hat nach Aussagen der HPA gut funktioniert. Wir bekommen aber auch noch einen Peilplan, um abzugleichen, ob die Tiefen ungefähr dem Stand 2016 entsprechen oder wo wir da überhaupt derzeit stehen.
Vor der Tatenberger Schleuse im Bereich der Pontons gibt es aber noch einen Unterwasser-Hügel, der noch abgetragen werden muss. Dazu kommt nach Ostern in der KW 14 oder 15 ein Bagger zum Einsatz. Bedeutet, dass die Schleuse nach Ostern möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt angefahren werden kann.
Den Peilplan arbeite ich auf und gebe ihn dann in die Runde.
01.03.2021
Der Peilplan ist fertig und kann als Bild und Video eingesehen werden.